Ferien am See

Ferien am See

Blick auf den See mit unserem Kopter

Nun sind wir schon seit 10 Tagen bei unseren lieben Freunden, wo wir in ihrem Haus wohnen und sozusagen Ferien am See machen dürfen.
Wir bleiben noch bis nächste Woche hier, denn wir haben noch einen Termin in der örtlichen Dodge-Garage (es waren noch zwei Rückrufe offen, die wir gleich erledigen lassen. Die Ersatzteile sind inzwischen hier, der Einbau erfolgt dann nächsten Mittwoch).

Während unsere Freunde arbeiten (müssen), erledigen wir einige grössere und kleinere Dinge: Ozy hat die Seitenspiegel gegen solche ausgetauscht, bei denen der Weitwinkel über die ganze Länge (oder aufgeklappt Breite) geht, so dass wir jetzt einen besseren Überblick haben. Ausserdem hat er die "In-Tank-Unit" (Tankentnehmer, eine Art "Becher", der eigentlich dafür sorgen soll, dass auch das letzte bisschen Treibstoff ausgenützt werden kann) modifiziert, da sich bei der Fahrt nach Antwerpen gezeigt hatte, dass die neue Dieselpumpe so viel Treibstoff schöpft, dass sie die In-Tank-Unit schneller leert, als dass Diesel nachfliessen kann. Dafür musste Ozy den Tank absenken. Nun ist aber alles in Ordnung, so dass wir keine Probleme bekommen, auch wenn der Tank-Füllstand auf einen Viertel oder darunter geht...

Ozy am Tank-Absenken, damit er an die In-Tank-Unit herankommt.

Die Türumrahmung im Wohnteil war vom Hersteller mit einer Art Silikon abgedichtet worden, da herkömmliche Verkleidungen wegen unserer grösseren Wandstärke nicht gepasst haben. Im Laufe des Gebrauchs zeigte sich, dass dieser dauerklebt und entsprechend auch jedes bisschen Schmutz getreulich festhält. Sandy konnte mir als professionelle Malermeisterin die passende Farbe geben, die auf diesem heiklen Material hält und nun haben wir endlich einen schönen Türrahmen!

Endlich habe ich Gelegenheit (und die richtige Farbe!), um die Türeinfassung zu streichen
Voilà - die frisch gestrichene Türeinfassung

Ab und zu können wir unseren Freunden auch bei der Gartenarbeit helfen, was hier unter anderem Bäume fällen, Grundstück rechen und kontrolliertes Grasabbrennen bedeutet...

Ozy und Mike haben einen abgestorbenen Baum gefällt
Der Baum wird mit Hilfe unserer Seilwinde an Land gezogen
Ozy hat weitere abgestorbene Bäume gefunden, die noch gefällt werden müssen
Ozy und Mike arbeiten gemeinsam an einem ihrer Autos
Mähen auf Amerikanisch - das alte, lange Gras wird abgebrannt, damit der neue Rasen nachwachsen kann
Im Dunkeln sieht es noch spektakulärer aus

Unter der Woche dürfen wir sie mit europäischen und vor allem schweizerischen Spezialitäten bekochen. - Auf dem Menü standen unter anderem Giswiler Hindersimagronen (Älplermagronen), Innerschwyzer Hafechabis, Ratatouille, Risotto, Gulasch, Zürigschnätzlets und Apfelschmarren... Am Wochenende wurden wir dafür von unseren Freunden ins LongHorn Steakhouse in Bangor geführt, wo ich die bisher besten Baby Back Ribs geniessen durfte.

Innerschwyzer Hafechabis
Baby Back Ribs im LongHorn Steakhouse - Mmmm...!!!

Zwischendurch machen Ozy und ich kleine Ausflüge in die nähere Umgebung und bis nach Bangor und erholen uns dann wieder von den "Strapazen" 😉

Ozy und Gilligan am Relaxen

Wir geniessen die Ruhe und die friedliche Stimmung hier am See sehr, beobachten Eichhörnchen und Wasservögel, lauschen dem klagenden Ruf der Loons (Eistaucher) und erleben mit, wie auch hier langsam, ganz langsam der Frühling Einzug hält (es ist die meiste Zeit immer noch unter 10 Grad, in der Nacht sinkt die Temperatur teils bis um den Gefrierpunkt und es regnet und stürmt immer wieder mal).

Vor allem aber schätzen und geniessen wir die Zeit mit unseren lieben Freunden, denen wir nicht genug für ihre grosse Gastfreundschaft danken können!

 

Der Penobscot River führ beeindruckende Wassermengen
Der Wasserstand des Penobscot River ist immer noch hoch. Aber bei Sonnenschein sieht gleich alles anders aus...

Wenn alles erledigt ist, geht es dann wieder los - voraussichtlich Richtung Süden...

Abendstimmung am See

4 Gedanken zu „Ferien am See

  1. Guten Abend zusammen
    Mit Spannung lesen wir jeweils eure Berichte und Erlebnisse. Man(n) sieht euch immer wieder mal am „chrampfen“ wie es sich für Ferien gar nicht gehört. Aber es scheint euch zu gefallen und so kann Ozy auch mal die Seilwinde ausprobieren. Auch immer wieder kleinere und grössere Arbeiten am Auto scheinen Spass zu machen. Er fürs Grobe du fürs Feine (filigrane Malerarbeiten) und „Schweizergeköch“. Hoffentlich hat das lange Warten am Anfang der Reise nun ein Ende. Wir wünschen euch aus der noch kalten/coolen Schweiz viele liebe Grüsse und sind weiter gespannt auf die Abenteuer von euch beiden.

    Viele Grüsse von Gaby und Franz

    1. Danke, Ihr Lieben
      Voraussichtlich am nächsten Montag geht’s dann „richtig“ los!
      Liebe Grüsse aus dem schönen Maine, wo man mittlerweile den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann!
      Steffi und Ozy

  2. Hallo Steffi und Ozy
    Vielen Dank für den guten Reiseblog mit den schönen Bildern. Ich sehe, Ihr geniesst es voll an diesem schönen See bei den guten Freunden.
    Viele Grüsse aus der im Augenblick kühlen/kalten Schweiz
    Karl

    1. Danke, lieber Karl!
      Ja, wir geniessen die Zeit am See sehr, freuen uns aber nun sehr darauf, bald mit unserem Häuschen „richtig“ loszuziehen!
      Herzliche Grüsse über den Grossen Teich!
      Steffi und Ozy

Die Kommentare sind geschlossen.

Die Kommentare sind geschlossen.